2024-07-12
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Wenn die Menge an Excel-Daten riesig ist, wird die manuelle Datenverarbeitung zu einer sehr undankbaren Aufgabe, die anfällig für Fehler und Depressionen ist.
Die Verwendung von Matlab zur Verarbeitung wird zu einer einfachen und effizienten Möglichkeit.
Am Beispiel der Pin-Multiplex-Tabelle der GD32F7xx-Serie in der 169x19-Excel-Tabelle:
So erhalten Sie schnell alle entsprechenden Pins und AF-Werte von UART7_RX und geben die Informationen in Array-Form aus.
xlsread Es ist eine Mathe-SoftwarematlabEinlesenExcel Eine Funktion der Daten in der Datei. Das heißt, aus dem Ordner, in dem sich das aktuelle Programm befindet, wird die Datei entsprechend dem durch die Parameter in der Funktion angegebenen Bereich beginnend mit der Zelle gelesen und die Daten zurückgegeben.
(1)num = xlsread('Dateiname')
Lesen Sie beispielsweise aus einem angegebenen Ordnernum=xlsread('daten.xls'),Das heißt, aus dem Ordner, in dem sich das aktuelle Programm befindetA1Die Zelle beginnt zu lesen, zu lesenDaten.xlsDatei und senden Sie die Daten anNummer。
(2)num = xlsread('Dateiname','Blatt')
Wähle ausBlatt, Zum Beispiel'Blatt1'。
(3)Num = xlsread('Dateiname', 'Bereich')
Zum Beispiel der Zellbereich, in dem es sich befindetBereich = "A1:A8"。
(4)Num = xlsread('Dateiname', 'Blatt', 'Bereich')
Blattund Zellreichweite sind gleichzeitig begrenzt.
(5)[num, txt]= xlsread('Dateiname', …)
Speichern Sie die zurückgegebenen Daten getrennt vom Text.
(6)[num, txt, raw] = xlsread('Dateiname', …)
Während sie separat gespeichert werden, gibt esNummerUndtxtSpeichern unterroh, eine einzelne Variable bildend.
In,Nummerist eine numerische Variable und eine Matrix,txtist eine Zeichenvariable und ein Zellenarray,rohEnthält sowohl numerische Variablen als auch Zeichenvariablen.rohist ein Array von Zellen.
1.strcmp(s1, s2): Wird verwendet, um zu vergleichen, ob die Zeichenfolgen s1 und s2 gleich sind. Wenn sie gleich sind, wird das Ergebnis 1 zurückgegeben, andernfalls wird 0 zurückgegeben.
Zum Beispiel:
TF=strcmp(s1,s2);
s1 und s2 sind Zeichenfolgen, zum Beispiel: s1='hello', s2='matlab'.
Wenn s1 und s2 konsistent sind, ist der Rückgabewert TF=1, andernfalls TF=0.
TF=strcmp(s,c);
s ist eine Zeichenfolge, c ist ein Zellenarray und die Elemente von c sind alle Zeichenfolgen, zum Beispiel: s='hello', c={'hello','matlab';'HELLO','matlab'}.
Der Rückgabewert TF ist ein Array mit der gleichen Länge wie c, und die Elemente von TF sind 1 oder 0.
Vergleichen Sie jedes Element in c mit s. Wenn sie konsistent sind, ist das Element an der entsprechenden Position von TF 1, andernfalls ist es 0.
TF=strcmp(c1,c2);
Sowohl c1 als auch c2 sind Zellenarrays und ihre Elemente sind alle Zeichenfolgen, wie zum Beispiel c1={'hello','matlab';'HELLO','matlab'};c2={'hello' , 'matlab';'hello','MATLAB'};
Der Rückgabewert TF ist ein logisches Array mit der gleichen Länge wie c1 oder c2, und die Elemente von TF sind 1 oder 0.
Vergleichen Sie die Elemente an den entsprechenden Positionen von c1 und c2. Wenn sie konsistent sind, ist das Element an der entsprechenden Position von TF 1, andernfalls ist es 0.
2.strncmp(s1, s2, n): Wird verwendet, um zu vergleichen, ob die ersten n Zeichen der Zeichenfolgen s1 und s2 gleich sind. Wenn sie gleich sind, ist das Ergebnis 1, andernfalls ist es 0;
3.strcmpi(s1, s2): Vergleichen Sie die Zeichenfolgen s1 und s2, um festzustellen, ob sie gleich sind, und ignorieren Sie dabei die Groß-/Kleinschreibung. Wenn sie gleich sind, geben Sie das Ergebnis 1 zurück, andernfalls geben Sie 0 zurück.
4. strncmpi (s1, s2, n): Unter der Voraussetzung, dass die Groß- und Kleinschreibung ignoriert wird, vergleichen Sie die ersten n Zeichen der Zeichenfolgen s1 und s2, um festzustellen, ob sie gleich sind. Geben Sie das Ergebnis 1 zurück, andernfalls geben Sie es zurück 0.
1. Definieren Sie das Ausgabearray, extrahieren Sie den Inhalt der Excel-Datei und generieren Sie ein TXT-Array:
- >> OUTPUT=cell(10,2);
-
- >> [~,txt] = xlsread('D:aaabbbccc.xlsx');
An dieser Stelle können Sie die Variablen sehen:
2. Bearbeiten Sie die Konvertierungsfunktion:
Durchlaufen und vergleichen Sie alle Inhalte, um alle entsprechenden Pins und AF-Werte von UART7_RX zu finden, und geben Sie die Informationen in Array-Form aus.
- function OUTPUT=excel_read(specified_txt)
- [~,txt] = xlsread('D:aaabbbccc.xlsx');
- m = 1;
- OUTPUT=cell(10,2);
-
- for i=1:169
- for j=1:19
- if strcmp(txt(i,j),specified_txt)
- OUTPUT(m,1)=txt(i,1);
- OUTPUT(m,2)=txt(1,j);
- m=m+1;
- end
- end
- end
- end
3. Rufen Sie die Funktion auf:
>> OUTPUT=excel_read('UART7_RX')
Folgende Ergebnisse können erzielt werden:
Das heißt: alle entsprechenden Pins und AF-Werte von UART7_RX und die Informationen in Array-Form ausgeben.