Technologieaustausch

Die 3. Internationale Konferenz über maschinelles Lernen, Cloud Computing und intelligentes Mining (MLCCIM 2024)

2024-07-12

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technologie sind maschinelles Lernen und Bergbautechnologie zu wichtigen Kräften geworden, die die Entwicklung der modernen Gesellschaft vorantreiben. Diese internationale Konferenz zu maschinellem Lernen, Cloud Computing und intelligentem Bergbau (MLCCIM) findet vom 8. bis 11. August 2024 in Shennongjia, Provinz Hubei, China, statt. Ziel ist es, globales Wissen zusammenzuführen und die neuesten Forschungsergebnisse auf diesem Gebiet zu diskutieren. Ergebnisse und zukünftige Trends.

Informationen zum Treffen

Einzelheiten zur Konferenz:Die 3. internationale Konferenz über maschinelles Lernen, Cloud Computing und intelligentes Mining_AC Academic Center

Treffpunkt: Shennongjia, Provinz Hubei, China

Treffpunkt: 8. August – 11. August 2024

Sponsor: Shandong University of Finance and Economics

Mitveranstalter: North China University of Technology, Brunel College London, ESBK International Academic Exchange Centre

Call for Papers Thema

Der Schwerpunkt liegt unter anderem auf der Theorie des verstärkenden Lernens, dem intensiven Lernen mit mehreren Agenten, Methoden des maschinellen Lernens, Lernen und adaptiver Steuerung, Lernen/Anpassung von Erkennung und Wahrnehmung, lernenden Robotern, Cloud-Computing-Technologie und -Anwendungen, Cloud-Anwendungsarchitektur, Cloud-Optimierung und Automatisierung, intelligente Computermodelle und -tools, Data-Mining-Algorithmen, Grundlagen der Datenanalyse, Visual Mining und Datenvisualisierung sowie andere verwandte Themen.

Teilnahmeformular

Um die Internationale Konferenz über maschinelles Lernen, Cloud Computing und intelligentes Mining effektiv zu organisieren, laden wir Sie herzlich ein, an MLCCIM 2024 teilzunehmen und es zu unterstützen. Die Teilnahmeformulare sind wie folgt:

Mündlicher Bericht: Auf der Konferenz wird ein mündlicher wissenschaftlicher Bericht in englischer Sprache gehalten, der etwa 10–15 Minuten dauert.

Einreichung von Beiträgen: Reichen Sie im Rahmen des Conference Call for Papers wissenschaftliche Arbeiten in englischer Sprache zu relevanten Fachgebieten ein, die nach bestandener Begutachtung und Registrierung in den Tagungsband aufgenommen werden.

Beitragsbericht: Reichen Sie im Rahmen der Telefonkonferenz englischsprachige Beiträge zu den relevanten Fachgebieten ein. Nach bestandener Begutachtung reichen Sie die Beiträge zur Registrierung und Aufnahme in den Tagungsband ein.

Seminar: Richten Sie einen Workshop basierend auf dem Konferenzthema ein und laden Sie Experten und Wissenschaftler desselben Forschungsgebiets ein, daran teilzunehmen und Diskussionen in Form von Unterforen zu führen.

Publikumsbeteiligung: Hören Sie dem Treffen vor Ort zu und beteiligen Sie sich am Austausch.

Anweisungen für Autoren

Die Manuskripte müssen in englischer Sprache verfasst sein und dürfen nicht rein rezensiert sein, sie sollten einen wissenschaftlichen oder praktischen Werbewert haben und dürfen nicht in in- oder ausländischen Fachzeitschriften oder Konferenzen veröffentlicht worden sein.

Zusammenfassung, Schlüsselwörter und Schlussfolgerung sollten das Thema der Konferenz widerspiegeln. Die Artikel umfassen hauptsächlich technische Artikel, die Methoden, Diagramme, experimentelle Daten und Ergebnisse enthalten müssen.

Autoren können über CrossRef nach Duplikaten suchen, wobei die Duplikatrate 25 % nicht überschreiten darf.

Eine Rückmeldung zu Bewertungskommentaren oder einer Annahmeerklärung erfolgt innerhalb von 7–15 Werktagen nach der Einreichung.

Konferenzsuche

Der Tagungsband der MLCCIM 2024 wird zum Abruf an Engineering Village (EI) und Scopus übermittelt.