Technologieaustausch

【LeetCode】Spiel des Lebens

2024-07-11

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina


1. Titel

Laut der Baidu-Enzyklopädie ist das Spiel des Lebens, kurz „Leben“, ein zellulärer Automat, der 1970 vom britischen Mathematiker John Horton Conway erfunden wurde.

Bei einem Panel mit m × n Gittern kann jedes Gitter als Zelle betrachtet werden. Jede Zelle hat einen Anfangszustand: 1 für eine lebende Zelle (live) oder 0 für eine tote Zelle (tot). Jede Zelle und ihre acht angrenzenden Zellen (horizontal, vertikal, diagonal) gehorchen den folgenden vier Überlebensgesetzen:

Wenn die Anzahl der lebenden Zellen an den acht Positionen rund um die lebende Zelle weniger als zwei beträgt, stirbt die lebende Zelle an dieser Position ab.
Wenn sich an acht Stellen rund um eine lebende Zelle zwei oder drei lebende Zellen befinden, ist die lebende Zelle an dieser Stelle noch am Leben;
Befinden sich mehr als drei lebende Zellen an acht Positionen um eine lebende Zelle herum, stirbt die lebende Zelle an dieser Position ab.
Wenn genau drei lebende Zellen um die tote Zelle herum sind, wird die tote Zelle an dieser Stelle wiederbelebt;
Der nächste Zustand wird gebildet, indem die oben genannten Regeln gleichzeitig auf jede Zelle im aktuellen Zustand angewendet werden, wobei Zellen gleichzeitig geboren werden und sterben. Gibt Ihnen den aktuellen Status des MXN-Rasterpanels und gibt den nächsten Status zurück.

Beispiel 1:
Fügen Sie hier eine Bildbeschreibung ein

Eingabe: Platine = [[0,1,0],[0,0,1],[1,1,1],[0,0,0]]
Ausgabe: [[0,0,0],[1,0,1],[0,1,1],[0,1,0]]
Beispiel 2:
Fügen Sie hier eine Bildbeschreibung ein

Eingabe: Board = [[1,1],[1,0]]
Ausgabe: [[1,1],[1,1]]

Hinweis:

m == Brettlänge
n == Brett[i].Länge
1