2024-07-12
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
[R1-GigabitEthernet0/0/0]IP-Adresse 192.168.1.1 24
[R1-Serial4/0/0]IP-Adresse 15.0.0.1 24
[R2-GigabitEthernet0/0/0]IP-Adresse 192.168.2.1 24
[R2-Serial4/0/0]IP-Adresse 25.0.0.1 24
[R3-GigabitEthernet0/0/0]IP-Adresse 192.168.3.1 24
[R3-Serial4/0/0]IP-Adresse 35.0.0.1 24
[R4-GigabitEthernet0/0/0]IP-Adresse 192.168.4.1 24
Stellen Sie eine PAP-Zertifizierung für PPP zwischen R1 und R5 bereit;
ISP-Passwort festgelegt
[ISP-aaa]lokaler Benutzer Huawei Passwort-Chiffre 123456
Definieren Sie das Serviceobjekt:
[ISP-aaa]lokaler Benutzer Huawei Servicetyp ppp
[ISP-Serial3/0/0]ppp-Authentifizierungsmodus pap、
Verhandeln Sie den Link neu:
[R1-Serial4/0/0]Herunterfahren
[R1-Serial4/0/0]Herunterfahren rückgängig machen
Wenn die Protokollebene heruntergefahren ist, werden das Passwort und das Konto erfolgreich erstellt.
s 40/0/0-Authentifizierung erfolgreich
Vollständige Zertifizierung
[R1-Serial4/0/0]ppp pap lokaler Benutzer Huawei Passwort Chiffre 12345
[R1-Serial4/0/0]Herunterfahren
[R1-Serial4/0/0]Herunterfahren rückgängig machen
s 4/0/0 sind alle aktiv und die Authentifizierung ist erfolgreich.
Die PPP-CAP-Authentifizierung wird zwischen R2 und R5 verwendet, und R5 ist der Hauptauthentifizierer:
[R2-Serial4/0/0]ppp chap Benutzer Huawei Konto erstellen
[R2-Serial4/0/0]ppp chap Passwort-Chiffre 123456 Passwort festlegen
[R1-Serial4/0/0]Herunterfahren
[R1-Serial4/0/0]Authentifizierung beim Herunterfahren rückgängig machen
Alles funktioniert, die Authentifizierung ist erfolgreich.
HDLC-Verpackungen werden zwischen R3 und R5 verwendet
[ISP-Serial4/0/0]Link-Protokoll HDLC
Statische Routen konfigurieren
[R1]ip route-static 0.0.0.0 0 15.0.0.2
[R2]ip route-static 0.0.0.0 0 25.0.0.2
[R3]ip route-static 0.0.0.0 0 35.0.0.2
[R4]ip route-static 0.0.0.0 0 45.0.0.2
Tunnel errichten
[R1]int t0/0/0
[R1-Tunnel0/0/0]IP-Adresse 192.168.5.1 24
[R1-Tunnel0/0/0]Tunnelprotokoll gre p2mp[R1-Tunnel0/0/0]abschaltung
[R1-Tunnel0/0/0]Quelle 15.0.0.1
[R1-Tunnel0/0/0]nhrp Netzwerk-ID 100[R2]int t0/0/0
[R2-Tunnel0/0/0]IP-Adresse 192.168.5.2 24
[R2-Tunnel0/0/0]Tunnelprotokoll gre p2mp[R2-Tunnel0/0/0]abschalten
[R2-Tunnel0/0/0]Quelle s4/0/0
[R2-Tunnel0/0/0]nhrp Netzwerk-ID 100[R2-Tunnel0/0/0]nhrp-Eintrag 192.168.5.1 15.0.0.1 registrieren
[R3]int t0/0/0
[R3-Tunnel0/0/0]IP-Adresse 192.168.5.3 24
[R3-Tunnel0/0/0]Tunnelprotokoll gre p2mp
[R3-Tunnel0/0/0]abschalten
[R3-Tunnel0/0/0]Quelle s4/0/0
[R3-Tunnel0/0/0]nhrp Netzwerk-ID 100
[R3-Tunnel0/0/0]nhrp-Eintrag 192.168.5.1 15.0.0.1 registrieren
[R1-Tunnel0/0/0]int t0/0/1
[R1-Tunnel0/0/1]IP-Adresse 192.168.6.1 24
[R1-Tunnel0/0/1]Tunnelprotokoll gre
[R1-Tunnel0/0/1]abschaltung
[R1-Tunnel0/0/1]Quelle 15.0.0.1
[R1-Tunnel0/0/1]Beschreibung 45.0.0.1
[R4]int t0/0/0
[R4-Tunnel0/0/0]IP-Adresse 192.168.6.2 24
[R4-Tunnel0/0/0]Tunnelprotokoll gre
[R4-Tunnel0/0/0]abschaltung
[R4-Tunnel0/0/0]Quelle 45.0.0.1
[R4-Tunnel0/0/0]Beschreibung 15.0.0.1
[R1]Ruhe in Frieden
[R1-rip-1]Version 2
[R1-rip-1]ne 192.168.1.0
[R1-rip-1]ne 192.168.5.0
[R1-rip-1]ne 192.168.6.0
[R2]Ruhe in Frieden
[R2-rip-1]Version 2
[R2-rip-1]Netzwerk 192.168.5.0
[R2-rip-1]Netzwerk 192.168.2.0[R3]Ruhe in Frieden
[R3-rip-1]Quelle überprüfen
[R3-rip-1]Version 2
[R3-rip-1]Netzwerk 192.168.3.0
[R3-rip-1]Netzwerk 192.168.5.0[R4]Ruhe in Frieden
[R4-rip-1]Version 2
[R4-rip-1]Netzwerk 192.168.4.0[R1-Tunnel0/0/0]nhrp-Eintrag Multicast dynamisch
[R1-Tunnel0/0/0]Rip-Split-Horizon rückgängig machen
[R1]acl 2000
[R1-acl-basic-2000]Regel 5 Erlaubnisquelle 192.168.1.0 0.0.0.255[R1]int s4/0/0
[R1-Serial4/0/0]nat aus
[R1-Serial4/0/0]nat ausgehend 2000