Technologieaustausch

[Aufruf zur Einreichung von Beiträgen für wissenschaftliche Konferenzen] Die 3. internationale wissenschaftliche Konferenz zu Energie, Internet und Energiesystemen (ICEIPS 2024)

2024-07-12

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Die 3. Internationale Akademische Konferenz über Energie, Internet und Energiesysteme (ICEIPS 2024)

2024 3. Internationale Konferenz zum Thema Energieinternet und Energiesysteme

Das Energie-Internet ist eine der wichtigen unterstützenden Technologien für eine intelligente Interaktion und offene gemeinsame Nutzung der Energiesysteme der neuen Generation. Es ist auch eine wichtige Branche, die die Effizienz der Energieverteilung verbessert und dem nationalen Energienetz in meinem Land förderlich ist. Allerdings steckt die Gesamtentwicklung noch in den Kinderschuhen. Mit der erfolgreichen Durchführung der ICEIPS 2023 findet vom 25. bis 27. Oktober 2024 die 3. Internationale Akademische Konferenz zu Energie, Internet und Energiesystemen (ICEIPS 2024) in Guangzhou, China, statt. Ziel dieser Konferenz ist es, eine Lern- und Austauschplattform für Experten, Wissenschaftler, Techniker und technische Forscher bereitzustellen, um wissenschaftliche Forschungsergebnisse auszutauschen, Spitzentechnologien zu erkunden, Forschungsideen zu erweitern und so die Entwicklung verwandter Bereiche zu fördern. Inländische und ausländische Wissenschaftler sind herzlich willkommen, Beiträge einzureichen und an der Konferenz teilzunehmen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Wichtige Informationen

Offizielle Website der Konferenz:www.iceips.orgicon-default.png?t=N7T8https://ais.cn/u/2EnUjy

Nehmen Sie teil und reichen Sie Beiträge ein. Weitere Informationen zur Konferenz finden Sie auf der offiziellen Website

Treffpunkt: 25.–27. Oktober 2024

Treffpunkt: China-Guangzhou

Mitteilung über Annahme/Ablehnung: innerhalb von 5 Tagen nach Einreichung

Konferenzsammlung und Suche: EI, Scopus

Hauptredner

bild.png

Wen Fushuan, Professor, Zhejiang-Universität
Einleitung: Ein Experte für Energiesysteme und Energieökonomie. 1999 war er der erste Direktor des Instituts für Elektrizitätswirtschaft und Informationstechnologie der Zhejiang-Universität. Von 2005 bis 2010 war er gleichzeitig „Pearl River Scholar“ Distinguished Professor der Provinz Guangdong, stellvertretender Dekan der School of Electric Power der South China University of Technology und erster Direktor des Institute of Electric Power Economics and Electricity Market . Seit 2015 wurde er von Elsevier sieben Jahre in Folge als „Highly Cited Scholar in China“ ausgewählt. Aufgrund seiner herausragenden Beiträge zur Fehlerdiagnose von Stromnetzen wurde er im November 2020 zum IEEE Fellow gewählt.

bild.png

Liu Yutian, Professor, Shandong-Universität
Einleitung: Professor Liu ist Zweitstudienprofessor und Doktorvater der Shandong-Universität. Er ist ein Kandidat auf nationaler Ebene für das Nationale „Hunderttausend Talente-Projekt“ und wurde in den „New Century Excellent Talent Support Plan“ des Ministeriums für Wissenschaft und Forschung aufgenommen Er ist ein Experte im jungen und mittleren Alter mit herausragenden Beiträgen in der Provinz Shandong, angesehener Professor der „Taishan-Gelehrten“ der Provinzregierung, „Top Ten Outstanding Teachers“ an Hochschuleinrichtungen in Shandong, Direktor der Chinesischen Gesellschaft für Elektrotechnik. Stellvertretender Vorsitzender der Shandong Society of Electrical Engineering, Vorsitzender des IEEE PES Jinan Chapter, Präsident des IEEE PES Power System Dynamics Technical Committee (China).

bild.png

Han Yang, Professor, Shanghai Jiao Tong Universität
Einleitung: Professor Han arbeitet seit Oktober 2010 an der University of Electronic Science and Technology of China. Von März 2014 bis März 2015 war er Gastwissenschaftler/Postdoktorand in der Abteilung für Energietechnologie der Universität Aalborg, Dänemark. Im Jahr 2020 wurde er in die dritte Gruppe von Reservekandidaten für akademische und technologische Führungskräfte in der Provinz Sichuan aufgenommen 2022 wurde er in die „Global Top 2 % of Top Scientists“-Liste der Stanford University (2022 Scientific Influence List und Lifetime Scientific Influence List (1960-2022)) aufgenommen und 2023 zu einem der „Highly Cited Chinese Scholars“ von Elsevier Liste der Forscher.

Call for Papers Thema

Zu den Themen gehören unter anderem die folgenden: Beiträge zu anderen verwandten Themen sind ebenfalls willkommen

1. Nutzung und Entwicklung der Energietechnologie
Windenergie, Wasserstoffenergie; intelligente Energiespeichertechnologie; Hybride Energiespeichertechnologie; neue Energiefahrzeuge; Wasserstoff- und Brennstoffzellen

2. Energie-Internet
Energienetzwerk; Energie-Internet-Simulation und -Analyse; regionale Energie-Internet-Energieversorgung; ; Informationstechnologie im Energie-Internet; Künstliche Intelligenz; Internet der Dinge und digitale Zwillinge

3. Strom und Elektrizität
Motoren und Antriebe; Stromnetz-Übertragung und -Verteilung; Analyse von Stromversorgungssystemen; ; Energiesystemplanung und -steuerung; Energiesystem-Stabilität; Sensoren und Mikromaschinen; Systeme und Geräte; elektrische Antriebssysteme und -technik; intelligente Energieversorgungssysteme; und Isolationstechnik; Elektrotechnik-Theorie und neue Technologien; Computational Intelligence in der Elektrotechnik

Veröffentlichung in Papierform

JPCS-Bild.png

Alle eingereichten Beiträge müssen von 2-3 Experten des Organisationskomitees begutachtet werden. Nach einer strengen Prüfung werden alle angenommenen Beiträge begutachtetJournal of Physics: Konferenzreihe (Online-ISSN: 1742-6596, Print-ISSN: 1742-6588)Veröffentlichen, nach Veröffentlichung einreichenEI Compendex und ScopusSuche inklusive.

Anforderungen für die Vorlage:

◆ Das Papier sollte gemäß der Vorlage formatiert sein und nicht weniger als 5 Seiten umfassen. Die Vorlage für das Konferenzpapier finden Sie auf der offiziellen Website.

◆ Die Konferenz akzeptiert nur Manuskripte, die in englischer Sprache verfasst sind

◆ Die Arbeit sollte einen akademischen oder praktischen Wert haben und nicht in in- oder ausländischen wissenschaftlichen Zeitschriften oder Konferenzen veröffentlicht worden sein

So nehmen Sie teil

1. Teilnahme des Autors: Für einen angenommenen Artikel ist die Teilnahme eines Autors an der Konferenz erforderlich;

2. Mündlicher Bericht: Geben Sie bei der Anmeldung chinesische und englische Zusammenfassungen an. Die Redezeit beträgt 10 Minuten.

3. Plakatanzeige: Bei der Anmeldung werden Dokumente im Hochformat A1 und elektronische Farbdokumente bereitgestellt.

4. Publikumsbeteiligung: nur als teilnehmende Vertreter