2024-07-12
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
8. Juli 2024, Open Source für alleDatenvisualisierungDas Analysetool DataEase hat offiziell Version v2.8.0 veröffentlicht.
Zu den funktionalen Änderungen in dieser Version gehören: in Bezug auf Diagramme, neue Kombinationsdiagramme, Heatmaps, Symbolkarten,K-Liniendiagrammund andere Diagrammtypen, und die Funktionen bestehender Diagrammtypen wie Dashboards, detaillierte Tabellen, Indikatorkarten und Rich Text wurden im Hinblick auf Dashboards und große Datenbildschirme, Vollbildvorschau mit einem Klick und große erweitert und optimiert; Bildschirmskalierungsfunktionen wurden hinzugefügt, Freigabelinks unterstützen Ticketeinstellungen.
Im Hinblick auf das X-Pack-Erweiterungspaket wurde ein neues Plug-In-Verwaltungsmodul hinzugefügt, um benutzerdefinierte Diagramm-Plug-Ins und Datenquellen-Plug-Ins zu unterstützen Die Filterkomponentenfunktion wird in geplanten Berichten unterstützt.
■ Diagramme: Unterstützt gruppierte Balken- und Linienkombinationsdiagramme, gestapelte Balken- und Linienkombinationsdiagramme, Heatmaps, Symbolkarten und K-Liniendiagramme
DataEase v2.8.0 fügt gruppierte Balken- und Linienkombinationsdiagramme, gestapelte Balken- und Linienkombinationsdiagramme, Heatmaps, Symbolkarten und K-Liniendiagramme hinzu. DataEase erweitert weiterhin die Diagrammgalerie, verbessert die Datenanzeigefunktionen und bietet mehr Optionen für die Darstellung von Daten im Vergleich, im Raum, in der Verteilung und in anderen Szenarien.
▲ Abbildung 1 Gruppiertes Balken- und Linienkombinationsdiagramm, gestapeltes Balken- und Linienkombinationsdiagramm, Wärmekarte, Symbolkarte und Bearbeitungsseite für K-Liniendiagramme
■ Dashboard und großer Datenbildschirm: Unterstützt Vollbildvorschau und Großbildskalierung
In der DataEase-Version 2.8.0 unterstützen das Dashboard und die großen Datenbildschirme jetzt die Vollbildvorschau mit einem Klick, sodass Benutzer die Anzeigeeffekte des Dashboards und der großen Bildschirme schnell anzeigen können Benutzer können große Bildschirme entwerfen. Komponenten schnell lokalisieren und dimensionieren.
Darüber hinaus verfügen DataEase-Datengroßbildschirme über eine neue Wiederverwendungsfunktion, die die Produktion großer Bildschirme schneller und komfortabler macht.
▲ Abbildung 2 DataEase-Daten-Großbildschirmeffekt
■ Dashboard und Datenbildschirm: Freigabelinks unterstützen Ticketeinstellungen
In DataEase v2.8.0 wurde die Ticket-Einstellungsfunktion zum Teilen von Links zum Dashboard und zum Datenbildschirm hinzugefügt.
▲ Abbildung 3 Der Freigabelink unterstützt Ticketeinstellungen
■ X-Pack-Erweiterungspaket: Plug-in-Verwaltungsmodul zur Unterstützung benutzerdefinierter Diagramme und Datenquellen hinzugefügt
Um den personalisierten Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden, führt DataEase v2.8.0 ein Plug-in-Verwaltungsmodul ein, das benutzerdefinierte Diagramm-Plug-ins und Datenquellen-Plug-ins unterstützt.
▲ Abbildung 4 DataEase-Plug-in-Verwaltungsseite
Zusätzlich zu den oben genannten neuen Funktionen enthält DataEase v2.8.0 auch viele weitere Funktionsupdates und Optimierungen. Willkommen zur offiziellen Dokumentation von DataEase und auf der Release-Seite des GitHub-Warehouses, um detailliertere Update-Protokolle anzuzeigen.
■ Refactor (Dashboard): Die Exportberechtigung des Dashboards fügt Kontrolle über die Exportberechtigung von Diagrammdaten hinzu (#9836);
■ Refactor (Dashboard): Optimieren Sie die Sortierung der Initialisierungsmatrix und lösen Sie das Problem der Verwirrung bei der Diagrammposition, das auftreten kann, wenn das Dashboard nach dem Speichern erneut bearbeitet wird.
■ Refactor (Dashboard): Optimieren Sie den Zoommodus des Dashboards, um das Problem der unvollständigen Anzeige des Ansichtsinhalts aufgrund der Anpassung der Ansichtshöhe zu lösen, wenn die Browserhöhe des Bildschirms, auf dem sich das Dashboard befindet, kleiner wird.
■ Refactor (Datengroßbildschirm): Optimierung von Themenanpassungsproblemen beim Erstellen neuer Komponenten;
■ Refactoring (großer Datenbildschirm): Optimieren Sie die Berechnungsmethode für die Bildlaufgeschwindigkeit der Laufschriftkomponente, um die Auswirkungen der Skalierung der Komponentengröße auf die Bildlaufgeschwindigkeit und den Anzeigeeffekt zu eliminieren.
■ Refactoring (großer Datenbildschirm): Optimieren Sie die Initialisierungsposition der Marquee-Komponente und andere Probleme.
■ Refactor (Diagramm): Optimieren Sie die Filterlogik des Datumsfelds für denselben Monat.
■ perf (Diagramm): Optimieren Sie den Anzeigeeffekt der Verlaufsfarbe des Liniendiagramms.
■ Refactor (Diagramm): Der Hintergrund der Indikatorkarte hat standardmäßig ein transparentes Format.
■ perf (Diagramm): Pivot-Tabellen unterstützen den Export von Tabellen im Pivot-Tabellenstil.
■ perf (Diagramm): Das Intervall-Balkendiagramm entfernt die Funktion zum Einstellen des Achsenwerts.
■ Refactor (Diagramm): Die Tabelle mit Diagrammdetails deaktiviert die Scroll-Aktion.
■ Refactor (Datensatz): Optimierung der Matching-Logik von Aggregatfunktionen in berechneten Feldern;
■ Refactor (Datensatz): Entfernen Sie die Bildlaufleiste im Dropdown-Feld Parametertyp in der SQL-Parameterkonfigurationsoberfläche (#10758);
■ perf (X-Pack): Datensatzbeschränkungsfunktion zur eingebetteten Version hinzugefügt (#10459);
■ Refactor (X-Pack): Behandeln Sie nicht verwendbare Zeichen, die möglicherweise im APISIX-Schlüssel enthalten sind.
■ Refactor (X-Pack): Optimieren Sie den Vorschaustil geplanter Großbildberichte im Dashboard.
■ Refactor (X-Pack): Sie können die Standardrolle auswählen, wenn Sie Berechtigungsregeln für Zeilen- und Spaltenberechtigungen konfigurieren.
■ Fix (Dashboard): Behebung des Problems, dass sich historische Themes nicht an die erweiterte Konfiguration anpassen;
■ Fix (Dashboard): Behebung des Problems, dass beim Klicken auf die Schaltfläche „OK“ in der großformatigen Datenabfragekomponente das Speichern fehlschlug (#10291);
■ Fix (Dashboard): Öffentliche Links sind mit Versionen vor DataEase v2.4 kompatibel (#9755);
■ Fix (großer Datenbildschirm): Behebung des Problems der inkonsistenten Größe kombinierter Ebenen nach dem Importieren der Vorlage in den großen Datenbildschirm (#10144);
■ Fix (großer Datenbildschirm): Das Problem wurde behoben, dass das direkte Ziehen der Sortierung auf der linken Ebene das Schaltflächenereignis „Speichern“ nicht auslösen konnte (#10254);
■ fix (Diagramm): Behebung des Problems des SQL-Splicing-Fehlers beim Drilldown-Datum;
■ beheben (Diagramm): Behebung des Problems, dass das Quadrantendiagramm keine Verknüpfung auslösen kann;
■ beheben (Diagramm): Beheben Sie das Problem falscher Anzeigewerte in Streudiagramm-Eingabeaufforderungen.
■ Fix (Diagramm): Das Problem, dass die Blasengröße im Streudiagramm nicht eingestellt werden konnte, wurde behoben.
■ beheben (Diagramm): Behebung des Problems, dass die Zeitfeldsortierung von Rosendiagrammen und Kreisdiagrammen ungültig ist;
■ fix (Diagramm): fixArmaturenbrettDas Problem der ungültigen Beschriftungsschriftgröße;
■ Fix (Datensatz): Das Hinzufügen neuer Felder zum SQL-Datensatz hat keinen Einfluss auf die Verwendung historischer Felder.
■ Fix (Datensatz): Behebung des Problems, dass bei der Verknüpfung mehrerer Datenknoten der SQL-Datenknoten während des Zuordnungsprozesses verloren geht (#9973);
■ fix (dataset): Behebung des Problems, dass Datensätze und Verzeichnisse mit demselben Namen nicht organisationsübergreifend erstellt werden können;
■ Fix (Datensatz): Behebung des Systemabsturzproblems beim Erstellen eines Oracle-Datensatzes (#9307);
■ Fix (Datensatz): Beim Bearbeiten von benutzerdefiniertem SQL im Datensatz Tabellenstruktur hinzufügen. Kommentaraufforderung (#10022);
■ beheben (Datenquelle): Beheben Sie das Problem des Fehlers bei der Datenquellen-Timing-Erkennung.
■ beheben (Systemeinstellungen): Behebung des Problems, dass das Datenexportzentrum keine Organisation hat;
■ Fix (mobile Version): Das Problem wurde behoben, bei dem die Meldung „Ressource existiert nicht oder wurde gelöscht“ angezeigt wurde, wenn ein öffentlicher Link auf dem Datenbildschirm über ein Mobiltelefon geöffnet wurde (#9971);
■ beheben (eingebettet): Behebung des Problems, dass die Schaltfläche „Vollbild“ der Dashboard-Vorschauseite fehlschlägt, wenn der Dashboard-Verzeichnisbaum in einen Iframe eingebettet ist;
■ beheben (eingebettet): Behebung des Problems, dass der Dashboard-Vorschauoberfläche Vollbild-, Vorschau- und Bearbeitungsfunktionen fehlen, wenn der Dashboard-Verzeichnisbaum im DIV-Modus eingebettet ist;
■ beheben (eingebettet): Beheben Sie das Problem, dass die über iframe eingebettete Datensatzseite nach dem Bearbeiten, Speichern und Beenden des Datensatzes weiter scrollt.
■ fix (X-Pack): Behebt das Problem, dass CAS den https-Modus nicht verwenden kann;
■ Fix (X-Pack): Das Problem wurde behoben, bei dem der Titel der Enterprise WeChat-Bearbeitungsseite falsch angezeigt wurde (#10764).