Technologieaustausch

redis-cli stellt eine Verbindung zu Redis her

2024-07-12

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Redis-cli-Einführung

redis-cli ist das Befehlszeilentool, das mit nativem Redis geliefert wird. Sie können zur Datenverwaltung über redis-cli eine Verbindung zur Redis-Datenbank auf dem Cloud-Host oder auf dem lokalen Gerät herstellen.

Informationen zur Verwendung des Redis-Cli-Clients finden Sie unterOffizielle Dokumentation

Verbindungsbefehl

redis-cli -h <redis_instance_address> -p <port> -c

▪︎ <redis_instance_address>: Gibt die Verbindungsadresse der Redis-Cluster-Instanz an. Bitte ersetzen Sie sie entsprechend der tatsächlichen Adresse.

▪︎ <port>: Gibt die Portnummer der Redis-Cluster-Instanz an, der Standardwert ist 6379.

▪︎ -c: Erforderliche Parameter beim Herstellen einer Verbindung zu Clusterknoten (können bei der Standalone-Version weggelassen werden).

Beispiel:

redis-cli -h localhost -p 6379 

Mein Port wurde auf 6380 geändert, der Standardwert ist 6379.

Redis-Zugriffskennwort

Wenn für die Redis-Instanz ein Zugriffskennwort festgelegt ist, müssen Sie den folgenden Befehl ausführen, um das Kennwort zu überprüfen. Erst nach erfolgreicher Überprüfung können die zwischengespeicherten Daten gelesen und geschrieben werden.

Befehl:

  1. auth <password>
  2. #或者
  3. auth <user>:<password>
  • <user>: Gibt die Kontonummer an.

  • <password>: Gibt das Passwort des Kontos an.

  • Wenn Sie das Standardkonto verwenden, füllen Sie es direkt aus.<password>Das ist es.

Keine Anmeldeaufforderung: NOAUTH-Authentifizierung erforderlich.

Nach dem Einloggen

Informationen anzeigen

info