Technologieaustausch

Kameraoptik (28) – Empfindlichkeit (ISO)

2024-07-11

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Die Empfindlichkeit, auch ISO genannt, bezieht sich auf die Lichtempfindlichkeit der Kamera. Je größer der ISO-Wert und je höher die Empfindlichkeit, desto heller werden die Fotos und umgekehrt. Ist der ISO-Wert jedoch zu hoch, nimmt auch das Fotorauschen zu. Die Empfindlichkeit, auch ISO-Wert genannt, ist ein Maß dafür, wie empfindlich ein Film auf Licht ist. Sie wird durch Messung der Empfindlichkeit und der Messung mehrerer numerischer Werte bestimmt. Sie wurde kürzlich von der Internationalen Organisation für Normung standardisiert. Bei weniger empfindlichen Filmen ist eine längere Belichtungszeit erforderlich, um das gleiche Bild wie bei einem empfindlicheren Film zu erzielen, weshalb er oft als langsamer Film bezeichnet wird. Hochempfindliche Filme werden daher als schnelle Filme bezeichnet. Unabhängig davon, ob es sich um Digital- oder Filmfotografie handelt, führt die Verwendung einer höheren Empfindlichkeit zur Verkürzung der Belichtungszeit normalerweise zu einer geringeren Bildqualität (aufgrund einer gröberen Filmkörnung oder eines höheren Bildrauschens oder anderer Faktoren).