2024-07-12
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Python ist eine weit verbreitete Programmiersprache auf hoher Ebene, die für ihre prägnante und klare Syntax und ihre leistungsstarken Funktionen bekannt ist. Es wurde Ende 1989 von Guido van Rossum erfunden und die erste öffentliche Version wurde 1991 veröffentlicht. Die Designphilosophie von Python legt Wert auf die Lesbarkeit des Codes und eine prägnante Syntax (insbesondere die Verwendung von Leerzeichen zur Unterscheidung von Codeblöcken anstelle der Verwendung von geschweiften Klammern oder Schlüsselwörtern). Python ermöglicht es Entwicklern, sich in weniger Codezeilen auszudrücken, eine Funktion, die es zu einer der bevorzugten Programmiersprachen für Anfänger macht.
Die Syntax von Python ist klar und ähnelt der des Englischen, was es für Anfänger einfacher macht, sie zu erlernen und zu verwenden.
Python verfügt über eine große Standardbibliothek, die eine große Anzahl integrierter Module und Funktionen bereitstellt, die bei Aufgaben wie Dateien, Systemaufrufen und Netzwerkkommunikation hilfreich sein können.
Python ist Open Source und verfügt über eine aktive Community, die eine große Anzahl von Bibliotheken von Drittanbietern anbietet. Es läuft auf einer Vielzahl von Betriebssystemen, darunter Windows, Mac OS und verschiedenen Linux-Distributionen.
Python unterstützt mehrere Programmierparadigmen, einschließlich objektorientierter, imperativer, funktionaler und prozeduraler Programmierung.
Python wird in vielen Bereichen häufig verwendet, darunter Website-Entwicklung, Datenanalyse, künstliche Intelligenz, wissenschaftliches Rechnen usw.
Frameworks wie Django und Flask von Python machen die Website-Entwicklung schnell und effizient.
Python-Bibliotheken wie Pandas, NumPy und SciPy bieten leistungsstarke Tools für die Datenanalyse und das wissenschaftliche Rechnen. Bibliotheken wie TensorFlow und PyTorch sind weit verbreitete Werkzeuge in den Bereichen maschinelles Lernen und Deep Learning.
Die Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit von Python machen es ideal für die Automatisierung von Aufgaben und das Schreiben von Skripten.
Aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit wird Python häufig als Einführungssprache in die Programmierausbildung eingesetzt. Gleichzeitig wird Python im Bereich der wissenschaftlichen Forschung auch wegen seiner leistungsstarken Datenverarbeitungsfähigkeiten bevorzugt.
Es gibt viele Möglichkeiten, Python zu lernen, darunter Online-Kurse, Lehrbücher, interaktive Tutorials und Programmieraufgaben. Die Python-Community bietet eine Fülle von Ressourcen, darunter Dokumentation, Foren und Benutzergruppen, um sowohl neuen als auch erfahrenen Entwicklern zu helfen.
Python ist eine leistungsstarke und leicht zu erlernende Programmiersprache, die für eine Vielzahl von Programmieraufgaben und Anwendungsbereichen geeignet ist. Während sich die Technologie weiterentwickelt, erweitern sich der Anwendungsbereich und der Einfluss von Python immer weiter und machen es heute zu einer der beliebtesten Programmiersprachen.