2024-07-12
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
8K-, 4K- und 2K-Anzeigevergleich
2K-Auflösung: Auch FULL HD genannt, hat eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixel. Dies ist heute die Standardauflösung für die meisten Consumer-Fernseher und Computermonitore und bietet eine gute Bildqualität.
4K-Auflösung: Auch als 4K Ultra HD (4K ULTRA HD) bekannt, hat es eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixel. 4K-Displays bieten eine höhere Pixeldichte und klarere Bilder als herkömmliche Full-HD-Displays.
8K-Auflösung: Auch als 8K Ultra HD (8K ULTRA HD) bekannt, hat es eine Auflösung von 7680 x 4320 Pixel. Dies ist einer der höchsten Auflösungsstandards, die derzeit auf dem Markt sind. 8K-Displays sorgen für extrem feine Bilddetails und höhere Klarheit.
Das industrielle Kernboard RK3588J von Chuanglong Technology unterstützt 8K@60fps HDMI2.1, 8K@30fps DP 1.4a, 4K@60fps eDP 1.3 und MIPI DSI, 1080P@60fps RGB/BT1120 und andere hochauflösende Videoausgangsschnittstellen und bietet hervorragende Ultra-High-Qualität -Definitionslösungen für „unterschiedliche Anzeige auf mehreren Bildschirmen“ und „gleichzeitige Anzeige auf mehreren Bildschirmen“.
Abbildung 1
8K-Videocodec
2K-Video
Typischer Bitratenbereich: 5 Mbit/s – 15 Mbit/s
Bandbreitenanforderungen: Geeignet für die meisten Heim-Breitband- und Mobilfunknetze. Für eine reibungslose Wiedergabe ist im Allgemeinen eine Bandbreite von etwa 10 Mbit/s erforderlich.
4K-Video
Typischer Bitratenbereich: 20 Mbit/s – 50 Mbit/s
Bandbreitenanforderungen: Zur Unterstützung der hochauflösenden 4K-Videowiedergabe wird eine Bandbreite über 35 Mbit/s empfohlen.
8K-Video
Typischer Bitratenbereich: 50 Mbit/s – 100 Mbit/s (sogar höher)
Bandbreitenanforderungen: Für 8K-Videos ist eine größere Bandbreite für die Übertragung erforderlich. Für eine reibungslose Wiedergabe wird eine Bandbreite von mindestens 100 Mbit/s empfohlen.
Die industrielle Kernplatine RK3588 von Chuanglong Technology unterstützt 8K@60fps H.265, 8K@30fps H.264-Video-Hardware-Dekodierung, unterstützt 8K@30fps H.265/H.264-Video-Hardware-Kodierung und kann hervorragende Ultra-High-Definition-Videolösungen bieten .
Anwendungsszenarien für die 8K-Videoanzeige RK3588
Die 8K-Videoanzeige kann in medizinischen Endoskopen, Einbruchsvideoüberwachung, LCD-Spleißbildschirmen, Videoüberwachung von Kohlengruben, Ultraschallbildgebungssystemen und anderen Bereichen eingesetzt werden.
Abbildung 2 Typische Anwendungsbereiche der RK3588J-Kernplatine
gst_dec_display Case-Sharing
Fallschilderung
In diesem Fall wird die GStreamer-API verwendet, um 8K-Videodateien (H.264-Kodierungsformat oder H.265-Kodierungsformat) vom lokalen Standort über ARM zu importieren, und führt dann eine H.264- oder H.265-Dekodierung (NV12) durch, um das dekodierte Bild zu erhalten verarbeitet mit 30 Bildern pro Sekunde oder 60 Bildern pro Sekunde. Die Bildrate wird in Echtzeit auf dem HDMI-Monitor angezeigt.
Tronlong Chuanglong-Technologie
(Klicken Sie jetzt, um das Demonstrationsvideo zum Fall der 8K-Kodierung und -Dekodierung anzusehen.)
Das Programm-Workflow-Diagramm sieht wie folgt aus:
Bild 3
Falltest
Bitte verwenden Sie ein HDMI-Kabel (unterstützt 8K-Auflösung), um die HDMI OUT-Schnittstelle des Evaluierungsboards mit dem 8K-HD-Display zu verbinden (Auflösung beträgt 7680 x 4320 bei 60 Bildern pro Sekunde). Schließen Sie gleichzeitig die Maus an einen beliebigen USB2.0-Anschluss an HOST-Dual-Layer-Schnittstellen des Evaluierungsboards.
Nachdem das Evaluierungsboard eingeschaltet ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Display, wählen Sie „Anwendung (A) -> Einstellungen -> Display“ und wählen Sie die Auflösung als „7680 x 4320“. Wie nachfolgend dargestellt.
Figur 4
Abbildung 5
Nachdem die Änderung abgeschlossen ist, speichern und beenden Sie das Evaluierungsboard, schalten Sie es aus und starten Sie es neu. Nach dem Systemstart können Sie die folgende Anzeigeoberfläche auf dem HDMI-Display beobachten.
Abbildung 6
Bitte kopieren Sie das ausführbare Programm gst_dec_display im Case-Bin-Verzeichnis und alle Dateien im Videoverzeichnis in ein beliebiges Verzeichnis im Dateisystem der Evaluierungsplatine.
Führen Sie in dem Verzeichnis, in dem sich das ausführbare Programm gst_dec_display befindet, den folgenden Befehl aus, um die Programmparameterinformationen anzuzeigen.
Ziel#./gst_dec_display --Hilfe
Abbildung 7
Parameteranalyse:
-l: Geben Sie den Pfad zum Abspielen des Videos an.
-x: Geben Sie die H.264- oder H.265-Dekodierung an.
-r: Geben Sie die Wiedergabebildrate an.
-v: Versionsinformationen.
--help: Hilfeinformationen.
Führen Sie im Dateiverzeichnis h264_8k.mp4 den folgenden Befehl aus, um das H.264-Dekodierungsformat und die Bildrate von 30 Bildern pro Sekunde für die Wiedergabe des Videos anzugeben.
Hinweis: Wenn Sie für die Wiedergabe ein Video mit einer Bildrate von 60 Bildern pro Sekunde angeben müssen, ändern Sie „30“ des Parameters „-r“ in „60“.
Ziel#./gst_dec_display -l h264_8k.mp4 -x h264 -r 30
Abbildung 8
Der Bildschirm kann beim Abspielen des folgenden 8K-Videos beobachtet werden.
Abbildung 9