Technologieaustausch

[ARMv8/v9 GIC-Serie 1.7 – GIC-SPI |. LPI-Interrupt-Aktivierungsübersicht]

2024-07-12

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina


Bitte lesen Sie[ARM GICv3/v4 praktisches Lernen]


GIC bietet verschiedene Interrupt-Aktivierungskonfigurationen

In der ARM GICv3- und GICv4-Architektur können verschiedene Arten von Interrupts (wie PPIs, SPIs, SGIs und LPIs) auf unterschiedliche Weise aktiviert und deaktiviert werden.

Fügen Sie hier eine Bildbeschreibung ein
Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie diese Interrupts aktivieren und deaktivieren:

PPIs (private Interrupts pro Prozessor)

  • PPIs aktivieren und deaktivieren: vonGICR_ISENABLER0UndGICR_ICENABLER0Registerschreibvorgänge aktivieren und deaktivieren PPIs in einem sicheren Zustand mit aktiviertem Affinitätsrouting.
    Wenn der Legacy-Betrieb physischer Interrupts für PPIs unterstützt und konfiguriert wirdn = 0 , das heißt, es gibt nur ein Register.Dies kann durch erfolgenGICD_ISENABLER<n>UndGICD_ICENABLER<n>Geschrieben, um PPIs einzeln zu aktivieren und zu deaktivieren.

Traditioneller Betriebsmodus mit physischen Interrupts(„Legacy Operation for Physical Interrupts“) bezieht sich normalerweise auf die Unterstützung der frühen ARM-Architektur, bei der sich die Interrupt-Management-Methode möglicherweise von den neuesten GIC-Vorschriften unterscheidet.